»Eine wundersame Rettung - Tamar – ein Kinderschicksal im Holocaust«

Lesung mit Nina Hoger und Anni Salander

Vorstellung des Hörbuches in einer szenischen Lesung mit Nina Hoger (Mutter) und Anni Salander (Tamar) Musik: Roswitha Dasch und das Trio Finkelstein.

Das Hörbuch steht stellvertretend für viele einzelne Lebenstragödien in Osteuropa während des Zweiten Weltkrieges.


2011 sind die Journalistin Brigitte Jünger und die Musikerin Roswitha Dasch gemeinsam mit der litauischen Jüdin Tamar Dreifuss in deren Heimat nach Vilnius gereist, um dort ihre Lebensspuren aufzuzeichnen. So entstand eine bis heute andauernde jahrelange Freundschaft mit vielen gemeinsamen Veranstaltungen. Inspiriert von zwei Büchern »Sag niemals, das ist Dein letzter Weg« von Jetta Schapiro-Rosenzweig - ihrer Mutter - und dem Kinderbuch »Die wundersame Rettung der kleinen Tamar«, reifte die Idee, ihre persönliche Überlebens-Geschichte aus Sicht ihrer Mutter und aus der Sicht der kleinen Tochter 2020 zu schreiben. 

Der Text, gelesen von Iris Berben und Sofia Bertolo, und die Musik wurden zu einem berührenden Hörbuch, das nun in einer Bühnenfassung zur Aufführung kommt. Nina Hoger und Anni Salander verstehen es, auf einfühlsame Weise die schwierigen Lebensumstände während der Zeit im Ghetto und der anschließenden Flucht einer jüdischen Mutter und ihres Kindes dem Zuhörer nahezubringen. Ein feines Geflecht aus Gesang, Instrumentalmusik und Text kennzeichnet diesen besonderen Abend.


Zeit:

Samstag, 15. November 2025, 19:30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr

Ort:

Kunst & Bühne, Nordwall 46

Eintritt:

 15,00 Euro

Veranstalter:

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. und Kunst & Bühne