Alfred Rose (1855–1919) — Schöpfer synagogaler Gesänge in Hannover
Eine Spurensuche mit musikalischen Beispielen
Alfred Rose war 36 Jahre lang, seit 1883, für die jüdische Gemeinde Hannover tätig. Als Leiter des Synagogenchores und Komponist wirkte er mit an der Gestaltung der Gottesdienste. Zugleich machte er sich einen Namen als Musikpädagoge und Herausgeber der weit verbreiteten Klavierschule Bisping-Rose.
Dr. Peter Schulze (1952) hat sein Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte in Hannover absolviert. Mit seinen Forschungen, Veröffentlichungen und Ausstellungen zur hannoverschen Stadtgeschichte und zur Geschichte der Juden in Hannover zählt er zu den wichtigsten Fachexperten auf dem Gebiet. Die Veranstaltung besteht aus 4 Lifegesängen des Norddeutschen Synagogalchors, Vortrag über Alfred Rose ca. 40 Min. und das Abspielen von 2 alten Tonaufnahmen von Gesängen in der hannoverschen Synagoge 1905/06.
Zeit: | Sonntag, 8. Oktober 2023, 17.00 Uhr |
Ort: | Evangelisch-Reformierte Kirche, Hannoversche Straße 61 |
Vortrag: | Dr. Peter Schulze, Hannover |
Gesang: | Norddeutscher Synagogalchor, Leitung: Martin Lüssenhop |